Fragenkatalog/nähere Infos:
Bebauungsplan/Einschränkungen: keine
Größe des Grundstücks: 1200 m^2
ebenes Grundstück
Randbebauung: Wohnhäuser mit Satteldach
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform: Walmdach
Stilrichtung: Neoklassisch/modern
Ausrichtung: Süden
Maximale Höhen: 7,2 m bis Dachtraufe
weitere Vorgaben: keine
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung: modern Dachform: Walmdach Gebäudetyp: Stadtvilla
Keller: nein Geschosse: 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen: 2 (vorerst, Familie geplant), Alter: 28 und 26
Raumbedarf im EG: 130m^2, OG: 120m^2
Schlafgäste pro Jahr: ka
geschlossene Architektur
konservativ/moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel
Anzahl Essplätze: 10
Kamin: ja
Musik/Stereowand: ja
Balkon, Dachterrasse: ja
Garage, Carport: ja
Nutzgarten, Treibhaus
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Fertighaus-Grundriss abgeändert
Besonders gefällt uns die Galerie und harmonische, symmetrische äußere Gestalt
Preisschätzung: 360k Euro (inkl. Küche, Bad, Böden Elektrik, Heizung... Schlüsselfertig)
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 400k Euro
favorisierte Heiztechnik: Luftwasser-Wärmepumpe + dezentrales Lüftungssystem
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Sauna
-könnt Ihr nicht verzichten: Kachel-Pelletofen
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
- Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen und in erster Linie einem Fertighaus-Grundriss
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
offenes Wohnen, Geräumigkeit mit der Möglichkeit für gehobene Inneneinrichtung